Stadtexperiment Münsterstraße

 

Stadtexperiment Münsterstraße | 31.08.2023

Am 13. Juli ist das Stadtexperiment in der nördlichen Innenstadt gestartet. Es handelt sich um den Abschnitt der Münsterstraße zwischen Persiluhr und Kurt-Schumacher-Straße. Hier sollen experimentell Erkenntnisse für eine mögliche Neugestaltung des Verkehrsraums gewonnen werden. Ziel ist, die Sichtbarkeit des Teils der Innenstadt zu erhöhen und den öffentlichen Raum für die Nutzer:innen attraktiver zu gestalten. Die Aufenthaltsqualität soll gesteigert und die Verweildauer erhöht werden. Dafür soll der Durchgangsverkehr reduziert werden. Die Fahrradroute Innenstadt soll mitgedacht und die Erreichbarkeit der nördlichen Innenstadt erhalten werden.

Das Projekt steht unter dem Titel „Frei.RAUM Münsterstraße“ und gehört zum Gesamtkonzept „Erlebnis.RAUM Innenstadt“, welches das Ziel verfolgt, die Lüner Innenstadt in einen belebten, vielseitigen und attraktiven Ort des gesellschaftlichen Lebens zu verwandeln.

Das Konzept eines Stadtexperiments

Bei einem Stadtexperiment steht das Mitmachen und Ausprobieren im Vordergrund. Zukunftsfähige Lösungen der Innenstadtgestaltung sollen entwickelt und gemeinsam von den verschiedenen Akteur:innen der Stadtgesellschaft ausprobiert werden. Von besonderer Bedeutung ist, dass ein Stadtexperiment ergebnisoffen angelegt ist. Verschiedene Maßnahmen zur Umgestaltung des öffentlichen Raums werden zunächst probeweise umgesetzt werden, um Szenarien für die zukünftige Raumgestaltung aufstellen zu können. Dabei werden die erzielten Erkenntnisse der verschiedenen Akteur:innen aus dem Stadtexperiment einbezogen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Lernen in einem experimentellen Umfeld.

Die drei Phasen des Stadtexperiments in Lünen

Für die Auftaktphase wurden aufwertende Ergänzungen in dem Straßenabschnitt der Münsterstraße vorgenommen. Stadtmöbel, zusätzliche Fahrradständer und eine Station, die für kleinere Fahrradreparaturen und das Aufpumpen von Fahrradreifen genutzt werden kann, wurden aufgestellt. Vorbehaltlich des politischen Beschlusses am 17.08.2023 wird Mitte/Ende August die zweite Phase starten. Die Durchfahrt soll dann für einen etwa sechswöchigen Zeitraum gesperrt werden. Gemeinsam mit Anlieger:innen, Kulturbüro, Vereinen und weiteren Interessierten sollen unterschiedliche Aktionen in dem Straßenabschnitt durchgeführt werden. In der darauffolgenden dritten Phase werden die Erfahrungen zusammengetragen und Szenarien für eine künftige Nutzung des Bereichs erarbeitet.

Erlebnis.RAUM Innenstadt

Das Projekt „frei.RAUM Münsterstraße“ gehört zum Gesamtkonzept „Erlebnis.RAUM Innenstadt“, welches das Ziel verfolgt, die Lüner Innenstadt in einen belebten, vielseitigen und attraktiven Ort des gesellschaftlichen Lebens zu verwandeln.

Weitere Infos finden Sie hier:
https://www.luenen.de/leben-in-luenen/bauen-umwelt-mobilitaet/stadtentwicklung/sonderprogramm-zur-staerkung-unserer-innenstaedte-und-zentren